BelWü steht für "Baden-Württembergs extended LAN" und ist das Datennetz der wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg. Es verbindet
Universitäten
Hochschulen und die Duale Hochschule Baden-Württemberg
Sonstige wissenschaftliche und öffentliche Einrichtungen
Schulen
Öffentliche Bibliotheken
miteinander.
BelWü wurde als ein über das Land verteiltes Rechenzentrum konzipiert:
''BelWü versteht sich als ein Zusammenschluss der baden-württembergischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Förderung der nationalen und internationalen Telekooperation und Nutzung entfernt stehender DV-Einrichtungen unter Verwendung schneller Datenkommunikationseinrichtungen.
[...]
Unbeschadet der innerorganisatorischen Eigenständigkeit der neun Universitätsrechenzentren ist das Kernziel die Darstellung dieser Rechenzentren als eine einheitliche DV-Versorgungseinheit gegenüber den wissenschaftlichen Nutzern und Einrichtungen.''
Aus: Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg: Grundsätze der BelWü-Organisation, 1991, S.1.