Bei der Spam-Abweisung werden eingehende E-Mails aufgrund bestimmter Parameter (Header-Checks, Blacklists, Body-Inhalt, Anhänge usw.) eine Punktzahl zugewiesen. Ab einer bestimmten Punktzahl wird die Mail kurzfristig verzögert (Graylisting), wenn die Punkzahl zu hoch ist, wird die Mail von den BelWü-Mail-Relays abgelehnt.
Die Abweisung wird dem sendenden Mailtransportsystem durch eine protokollkonforme SMTP-Fehlermeldung signalisiert. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass der Absender über die Abweisung unterrichtet wird. Abgewiesene E-Mails werden nicht gespeichert.
Es werden keine Inhalte von Mails (Body) verändert. Damit bleiben Inhalts-Signaturen (z. B. GPG oder S/MIME) weiter gültig. Es werden keine Header-Zeilen gelöscht.
Es werden keine Mails (außer Mails an die Dummy-Adressen ) ohne Bounce abgewiesen (DROP)
Beispiel, SMTP-Dialog bei Spam-Abweisung:
Für die Bestellung eines Anschlusses nutzen Sie bitte unser Bestellformular.
Bei Fragen können Sie sich per Telefon oder E-Mail an unsere Postmaster wenden.