Schutz vor Spam und Schadsoftware

Policy

  1. Die BelWü-Koordination übernimmt keinerlei Garantie für die Zuverlässigkeit des Spam- und Schadsoftware-Schutzes. Insbesondere haftet die BelWü-Koordination nicht für Schäden, die durch fehlerhafte Abweisung von E-Mail im Rahmen des Schutzes entstehen.
  2. Es werden eingehende und ausgehende Nachrichten geprüft. Nachrichten innerhalb des CommuniGatePro-Clusters (BelWü-Mailkonten) werden aus Gründen der Lastbeschränkung nicht geprüft.
  3. Der Schutz wird für eine gesamte Maildomain eingrichtet und schließt alle E-Mail-Adressen dieser Mail-Domain ein.
  4. E-Mails an abuse@<mail-domain> werden vom Spamschutz anders behandelt, damit Beschwerden über Spam aus der eigenen Maildomain nicht unterdrückt werden.
  5. Microsoft-Office-Dateien mit ausführbaren OLE-Makros werden konsequent abgewiesen. Es wird hierbei nicht simpel nach Dateiendungen, sondern nach den enthaltenen Makros gesucht.
  6. Verschlüsselte PDFs und verschlüsselte ZIP-Archive werden abgewiesen, weil diese Einfallstor für zahlreiche Emotet-Wellen waren
  7. Der Spamschutz kann nur für Maildomains eingerichtet werden, die über die zentralen BelWü-Relays versorgt werden.

Voraussetzungen

Vorraussetzung ist der Mailempfang über einen der BelWü-Maildienste.

Spam-Abweisung

Bei der Spam-Abweisung werden eingehende E-Mails aufgrund bestimmter Parameter (Header-Checks, Blacklists, Body-Inhalt, Anhänge usw.) eine Punktzahl zugewiesen. Ab einer bestimmten Punktzahl wird die Mail kurzfristig verzögert (Graylisting), wenn die Punkzahl zu hoch ist, wird die Mail von den BelWü-Mail-Relays abgelehnt.

Die Abweisung wird dem sendenden Mailtransportsystem durch eine protokollkonforme SMTP-Fehlermeldung signalisiert. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass der Absender über die Abweisung unterrichtet wird. Abgewiesene E-Mails werden nicht gespeichert.

Es werden keine Inhalte von Mails (Body) verändert. Damit bleiben Inhalts-Signaturen (z. B. GPG oder S/MIME) weiter gültig. Es werden keine Header-Zeilen gelöscht.

Es werden keine Mails (außer Mails an die Dummy-Adressen ) ohne Bounce abgewiesen (DROP)

Beispiel, SMTP-Dialog bei Spam-Abweisung:


S: 220 mail-in01.belwue.de ESMTP
C: mail from:<hip7im8k@yahoo.com>
S: 250 2.1.0 <hip7im8k@yahoo.com> Sender ok
C: rcpt to:<spamtrap@belwue.de>
S: 250 2.1.5 <spamtrap@belwue.de> Recipient ok
C: data
S: 354 Enter mail, end with "." on a line by itself
C: Message-ID: <n936r9q$d0-je6-2$m4520$7d@eweax>
C: From: "Krista Cortes" <hip7im8k@yahoo.com> C: To: spamtrap@belwue.de
C: Subject: Hello Sexy!!
C:
C: ...
C: .
S: 554 5.7.1 Message rejected: SPAM message rejected.
C: quit
S: 221 2.0.0 mail-in.belwue.de closing connection
            

Kosten

Es entstehen keine Zusatzkosten, nur die für die Maildienste ohnehin anfallenden Kosten.

Bestellung

Für die Bestellung eines Anschlusses nutzen Sie bitte unser Bestellformular.

Bei Fragen können Sie sich per Telefon oder E-Mail an unsere Postmaster wenden.