Für eingehende E-Mail an BelWü-Teilnehmer wird im Standardfall eine automatische Virenprüfung vorgenommen. Als Virenscanner-Software werden die Produkte Sophos Anti-Virus (SAV) und Clam AntiVirus kombiniert eingesetzt. Die Aktualisierung der Virenkennungsmuster erfolgt derzeit stündlich.
- Die BelWü-Koordination übernimmt keinerlei Garantie für die Zuverlässigkeit des Virenprüfdienstes. Ein lokaler Virenschutz ist weiterhin empfehlenswert.
- Es werden nur eingehende Nachrichten geprüft. Ausgehende Nachrichten werden aus Gründen der Lastbeschränkung nicht geprüft.
- Virusverdächtige Anhänge werden aus der Nachricht ausgeschnitten. An deren Stelle wird ein Platzhalter eingesetzt mit dem Hinweis auf die Entfernung des Anhangs. Ausnahme: Von Würmern verbreitete Viren-E-Mails, die in der Regel mit gefälschten Absenderadressen verschickt werden und keine sinnvolle ``Nutzinformation'' tragen, werden ohne Absender- und Empfängerbenachrichtigung gelöscht.
Mailempfang über einen der BelWü-Maildienste